FREIHEIT ist der Fokus des Festivals 2009 in Dortmund
Was ist der Preis für innere Sicherheit, für Reisefreiheit oder freie Liebe? Wie viel Freiheit ist möglich in einer Welt, in der Rechte und Träume miteinander konkurrieren? Aktuelle und historische Filme geben Hinweis darauf, wofür und wogegen in der jeweiligen Epoche gekämpft wurde und welcher Freiheitsbegriff die Diskurse bestimmte.
Der älteste Film des Festivals stammt aus dem Jahr 1899 und zeigt die Suffragetten im Kampf um Frauenrechte. Der kürzeste ist 1 Minute lang und zeigt Yoko Ono beim Versuch, sich ihren BH vom Körper zu reißen.
In diesem Spektrum von Kurz-, Spiel- und Dokumentarfilmen geben uns Regisseurinnen aus der ganzen Welt oft sehr persönliche Einblicke in abgeschottete Orte.
Die Filmreihen
Innere Freiheit
Unter Kontrolle
Freiheit ist ein weißer Mann
Fronterismo – Grenzen
Performanz der Körper – Experimentalfilme der 60er/70er und 80er/90er Jahre
Von etwas Anderem – Europäische Regisseurinnen der 60er Jahre
Endlich wieder auf der Leinwand – Stummfilme von Suffragetten und Komikerinnen
Die lange Filmnacht
Die Specials zum Fokus: Freiheit
A Wall is a Screen
The Kilimanjaro Dark Jazz Ensemble
Aesthetics Ecstatic
Videoinstallation