Eine Frau lässt in Broken H-H-Hea–Egg einen Eidotter über ihren nackten Körper gleiten. Die Haut als Leinwand: Das Gelbe vom Ei. Dies ist der Auftakt zum Kurzfilmprogramm Do We Live in a World Without Borders?, das die bekannte slowenische Medien-Künstlerin Marina Gržinić für das Festival mit eigenen und Arbeiten von Kolleginnen aus der Balkan-Region zusammengestellt hat. Mit den Mitteln der Performance setzen die Künstlerinnen sich mit konkreten äußeren Grenzen zwischen Ost- und Westeuropa, mit inneren Grenzwahrnehmungen und dem weiblichen Körper auseinander. Gržinić versteht das Programm als künstlerisch-politische Attacke gegen alle Arten von Grenzen, die sie neu formuliert, zerlegt und mit einem Tritt in den Hintern versieht.
Die Filme im Medienkunstprogramm:
Brief Autobiography
Marilena Preda Sanc, ROM 1998, 4'
Broken H-H-Hea-Egg
Zvonka T Simčič, Slowenien 2000, 1'
Female President
Lana Čmajčanin, BH 2004, 3'
Hi-Res
Marina Gržinić und Aina Šmid, Slowenien 2006, 21'
Movement Privatized
Ana Hoffner, Österreich 2009, 12'
Neo-Citizens
Petja Dimitrova, A / BG 2008, 15'
Sans Papiers
Tanja Ostojić und David Rych, Serbien / D 2004, 14'
The Sniper
Adela Jušić, BH 2007, 4'
Under the Burqa / Over the Burqa
Leila Čmajčanin, BH 2008, 6'
Queer Sarajevo Festival
Masa Hilcisin, Cazim Derviševic, BH 2009, 33'