Ruhr lokal - Wer Ruhrgebiet sagt, sagt auch Arbeit
Vor dem Komfort steht die Arbeit, um sich die Produkte leisten zu können, die einem das Leben erleichtern oder ein bisschen versüßen. Ruhrgebiets-Geschichte ist immer verknüpft mit Geschichten über Arbeit, die das identitätsstiftende Merkmal der Region war und ist.
Drei historische Programme fragen, unter welchen Bedingungen Frauen im Ruhrgebiet gearbeitet und gewirtschaftet haben. Die Bandbreite reicht vom Industriefilm und Dortmunder Stadtporträt über historische Werbung bis hin zum engagierten Arbeiterinnen-Porträt.
Programme:
Gestatten Dortmund
Filme von Elisabeth Wilms
Von der Schmiedepresse zurück an den Herd
Filme und Vortrag von Paul Hofmann
Den Flyer zu Ruhr lokal finden Sie hier zum Download
Das vollständige Programm des Festivals finden Sie hier zum Download