Die Langfilme
Aggregat
R: Marie Wilke, Dokumentarfilm, DE 2018, 92', OmeU
Wie ist es in Deutschland um unsere Demokratie bestellt? Nüchtern und unaufgeregt versammelt Aggregat scharfsinnig beobachtete Szenen aus dem aktuellen politischen und medialen Alltag: SPD-Abgeordnete üben in einem Workshop den Umgang mit rechtspopulistischen Thesen. Pegida hetzt auf den Märkten der republik. Die Medien berichten. Im Infomobil des Bundestags beklagt ein Bürger fehlende Volksnähe.
Sa 28.04., 16.00 Uhr, Filmpalette, Tickets
Fr 27.04., 18.00 Uhr, Kino im U, Dortmund
Pierburg: Ihr Kampf ist unser Kampf
R: Edith Schmidt, David Wittenberg, Dokumentarfilm, DE 1974/75, 49'
13. August 1973. Migrantische Arbeiterinnen starten bei der Firma Pierburg in Neuss für fünf Tage einen wilden Streik und fordern „Eine Mark mehr“. Nach und nach schließen sich die deutschen Kolleg*innen an; auf dem Werksgelände herrscht zuweilen Festcharakter.
Aurora Rodonò diskutiert nach dem Film mit Frauen, die damals aktiv am Streik beteiligt waren.
So 29.04., 13 Uhr, Altes Pfandhaus, Tickets
Die Kurzfilme
Fr, 27.04., 20.30 Uhr, Altes Pfandhaus, Tickets
Mi, 25.04., 19 Uhr, Aula KHM Köln, Eintritt frei
Filmprogramm WRITING WITH FLAMING FINGERS
Fr 27.04., 18 Uhr, Altes Pfandhaus, Tickets
Kurzfilmprogramm LIQUID POSITIONS – SITUATED KNOWLEDGES
Sa, 28.04., 16.30 Uhr, Odeon, Tickets