Panorama - die ganze Welt des Films
Im Panorama präsentiert das IFFF Dortmund | Köln Beispiele aktuellen weiblichen Filmschaffens aus aller Welt. Aus über 600 Einreichungen hat das Kuratorenteam eine Auswahl von 36 Arbeiten zusammengestellt, die vom kurzen Videoclip über engagierte Dokumentarfilme bis hin zu großen, bildgewaltigen Spielfilmproduktionen reicht. Das Panorama hat dabei stets den Anspruch, dem Experiment besonders viel Platz einzuräumen und Filme zu zeigen, deren Bildsprache eine eigenständige Erzählebene bietet.
Bei aller Themen- und Formenvielfalt lassen sich in diesem Jahr vor allem bei den Spielfilmen übergreifende Gemeinsamkeiten feststellen. So haben sich die Regisseurinnen wieder verstärkt Frauenfiguren gewidmet, um die herum sie Geschichten von gesellschaftlicher Relevanz entwickeln. Die Krise im Großen spiegelt sich in ganz privaten, emotionalen Herausforderungen und Abgründen. Themen wie Einsamkeit, Perspektivlosigkeit und Gewalt spielen eine große Rolle.
Das Panorama ist aber auch ein Ort, wo der besondere Dokumentarfilm seine verdiente Beachtung erfährt. Auch 2012 wartet das Festival in diesem Genre mit vielen herausragenden Momenten auf. Die Geschichten sind wieder weltumspannend, von Deutschland aus geht es nach Europa und in die entlegensten Winkel der Erde.
Die Filme im Panorama:
12 Sketches on the Impossibility of Being Still
Kawałek Lata (A Piece of Summer)
Miten Marjoja Poimitaan (How to Pick Berries)
Oi Nymfes Tou Hindu Kush (The Nymphs of Hindu Kush)
Roozi ke man napadid shodam (The Day I Disappeared)
La Sole, Entre l’eau et le sable
Vakha i Magomed (Vakha and Magomed)
Was nicht in die Suppe kommt, geht ins Klo